uni salzburg ringvorlesung

Am 16. Thursday, October 27, 2016 at 5:00 PM – 8:00 PM UTC+02. 17:00 - 18:30 Stefan Kienberger, Salzburg: Der Klimawandel in Österreich – zukünftige Szenarien und Risiken, Do 4.4. Ab heute ist ein Sammeldokument zum PLUS Talk „Studium und Lehre WS 2020/21“ vom 25.11.2020 online verfügbar. « Ringvorlesung des IZMF “Das Mittelalter in Wissenschaft und Kultur: Alte Epoche – Neue Narrative” Ringvorlesung des IZMF “Das Mittelalter in Wissenschaft und Kultur: Alte Epoche – Neue Narrative” » Salzburger Museen und Sammlungen – Geschichte vor Ort. Zusätzlich gab es noch Förderpreise für Bachelorarbeiten. Alle Vorträge finden im HS E.004 U1.004 (HS Anna Bahr-Mildenburg), Erdgeschoss UniPark, Erzabt-Klotz-Straße 1 statt! . Formulare. Nov ab 9 uhr; Fr 23. Das Ziel die Erwärmung auf 1,5° zu begrenzen erfordert rasche und radikale Maßnahmen. Die Vorlesung ist öffentlich, Interessierte sind sehr herzlich dazu eingeladen. Die Ringvorlesung des Zentrums für Kulturwissenschaften und des Forschungsbereichs AVL hat in diesem Jahr das Kulturthema "Reisen" zum Inhalt. Die Arbeit, die sich mit der Verschränkung der Handlungsfähigkeit von Human Resource Management und Geschlechterverhältnissen befasst, wurde sowohl mit einem AK Wissenschaftspreis als auch dem Dissertationspreis des Vereins Forschungsforum des Rotary Clubs Salzburg Nord ausgezeichnet. Programm Ringvorlesung. 17:00 - 18:20 Helga Kromp-Kolb, Wien: Die Klimaproblematik als zentrales Element künftiger Entwicklung, Mo 8.4. PLUS Talk „Studium und Lehre Winteresemester 2020/21“ Nachtrag. 18:30 - 20:00 Herbert Weingartner, Salzburg: Klimawandel im Ostalpenraum: Regionale Beispiele und Auswirkungen, Mo 6.5. Gestartet wird am 10. Rudolfskai 42, 5020 Salzburg, Austria. Die School of Education der Universität Salzburg freut sich, dass Dominik Harnisch für seine Masterarbeit, die er im September 2020 im Rahmen des FWF-Projektes School Quality and Teacher Education (Leitung: Univ. Zweifach ausgezeichnet wurde die Dissertation von Isabella Scheibmayr (HRM group, Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften). Die Ringvorlesung wird von Elmar Pichl, Sektionschef im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Johann Stötter und Vertretern des Rektorenteams eröffnet. Geschichte und Museum niederschwellig. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Universität Salzburg Geschichte vor Ort - aber wie? Einladung zur offenen und geblockten Ringvorlesung „disability studies – eine juristische Annäherung und aktuelle Bezüge“ an der Universität Salzburg. Am 1. In 19 Beiträgen setzten sich renommierte Autorinnen und Autoren mit dem Thema 'Personalität und Freiheit' auseinander. Ringvorlesung des CITAS und des Leibniz-WissenschaftsCampus "Europa und Amerika" immer montags ab 18:15 Uhr über Zoom uni-regensburg.zoom.us/j/85892790976. Drücken Sie Enter oder Accesskey „s“ um zur Suche zu gelangen. 17:00 - 18:30 Willi Haas, Wien: Klimapolitik zwischen politischem Nebenschauplatz und radikalem Gesellschaftswandel, Do 28.3. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und … Drücken Sie Enter oder Accesskey „t“ um zur Top-Navi zu gelangen. Ringvorlesung im Wintersemester 2018/19: „Soziale Bewegung und kollektiver Protest“, Organisation: Hannah Wahl bzw. Die Rolle und Funktion behinderter Menschen für die Gesellschaft vor dem Hintergrund der „Independent Living Bewegung“, Geschichte und Politik der Selbstbestimmt Leben Bewegung, Kunst und Engagement. Gedanken zur Barrierefreiheit in all ihren Dimensionen Vortrag von Dr. Andrea Dillinger (Landesverband der Salzburger Museen und Sammlungen, Museum Schloss Ritzen, Saalfelden) und Dr. Klaus Heitzmann (Landesverband der Salzburger Museen und Sammlungen, Lungauer Heimatmuseum Tamsweg) 17:00 - 18:30 Christian Zeller, Salzburg: Gesellschaftliche Herausforderung Klimawandel und Antworten, Do 21.3. 19:30 - 21:00 Daniel Tanuro, Brüssel: Indispensable radicalities: elements of an ecosocialist urgency programme, Do 16.5. Einführendes zur Ringvorlesung 17.10.2019 Dagmar Bittricher Land Salzburg Die Regionalmuseumslandschaft in Salzburg. Nov ab 11 Uhr und Sa 17. Das Land Salzburg schreibt in Abstimmung mit der Paris Lodron Universität Salzburg das neue Förderprogramm Digital Humanities aus. Den Auftakt bilden grundsätzliche Erklärungen zur Entstehung und den Intentionen und Zielen der Nachhaltigkeitsziele im nationalen und internationalen Kontext. Karte_Ringvorlesung mail Datum: Fr 16. ÖH Salzburg, Hier gehts zur Veranstaltung im PlusOnline. Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten, Referat für Gesellschaftspolitik und Menschenrechte, Referat für internationale Angelegenheiten und Diversity, STV und FV Theologie und Philosophie (KTH), Liste Empfehlungen Freie Wahlfächer Wintersemester 2020/2021, Folgen der Tätigkeit als Studierendenvertreter_in, Social protest and social movements through the lense of social change. 13 spannende Vorträge stehen am Programm. More than a year ago. Vom Museum des Bürgertums zum Museum in und für die Gesellschaft Vortrag von Mag. Die ProfessorInnen Tuulia Ortner, Hannes Winner, Norbert Christian Wolf und Michael Zichy werden mit dem Kurt-Zopf-Förderpreis des Jahres 2019 ausgezeichnet. Show Map. Dr. Roland Bernhard, www.sqte.at) eingereicht hat, mit dem AK Wissenschaftspreis ausgezeichnet wurde. 17:00 - 18:30 Christian Zeller, Salzburg Zu den Inhalten der Ringvorlesung 17:00 - 18:30 Christian Zeller, Salzburg Gesellschaftliche Herausforderung Klimawandel und Antworten - Länge: 00:52:05 Do 14.3. Dr. Martin Hochleitner (Salzburg Museen) RINGVORLESUNG - Salzburger Museen und Sammlungen - Geschichte vor Ort Die reiche regionale Geschichte des Landes Salzburg ist Arbeitsfeld zahlreicher Museen und Sammlungen. Vorstellungen und Strategien des gesellschaftlichen Wandels – eines grünen Kapitalismus, einer Postwachstumsgesellschaft und einer ökosozialistischen Alternative – stehen im Zentrum der Diskussionen. 999.922 Ringvorlesung Globale Herausforderungen. ... das Salzburger Uni-Fernsehen freut sich, auch diese Lehrveranstaltung in sein Programm aufnehmen zu dürfen. 2019-10-01 - Mario Wintersteiger (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie) Ablauf der Ringvorlesung - Länge: 00:17:04 2019-10-08 - Gunter Sperka (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Universitäre Prüfungsarbeiten [U1] Die Vita Columbani des Ionas von Bobbio (phil.Diplomarbeit Wien 1989) 126 Bl. Programm. Mit dem „Award of Excellence“ werden die besten Dissertationen eines Studienjahres an österreichischen Hochschulen ausgezeichnet. « Ringvorlesung des IZMF “Das Mittelalter in Wissenschaft und Kultur: Alte Epoche – Neue Narrative” Ringvorlesung des IZMF “Das Mittelalter in Wissenschaft und Kultur: Alte Epoche – Neue Narrative” » Salzburger Museen und Sammlungen Geschichte vor Ort. Prof. Mag. Ringvorlesung (WS 2020/21) Musik und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter. März 2018 startete die interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Migration, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik“. Die JBZ ist Partnerin einer Ringvorlesung an der Universität Salzburg zum Thema "Die Welt retten? Großes Kino: 100 Jahre Salzburger Festspiele (Ringvorlesung) aktualisiert am 11.03.2020 um 12:10 Die Salzburger Festspiele feiern im Jahr 2020 ihr hundertjähriges Bestehen. Von einer Hausübertragung bis zur Dokumentation des frühen ländlichen Fremdenverkehrs in Salzburg . Drücken Sie Enter oder Accesskey „m“ um zur Haupt-Navi zu gelangen. Ringvorlesung der STV Geschichte und ÖH Uni Salzburg Ringvorlesung im Wintersemester 2018/19: „Soziale Bewegung und kollektiver Protest“ Betreuer: Dr. Ewald Hiebl Organisation: Hannah Wahl bzw. Die türkis-blaue Koalition: Kein „Widerstand“ gegen „Schwarz-blau“ im Jahr 2000. Dezember wurden an 16 AbsolventInnen der Universität Salzburg PLUS die AK-Wissenschaftspreise verliehen in den vier Bereichen "chancengleich leben & arbeiten", "leben & arbeiten 4.0", "gerecht leben und arbeiten" und "chancengleich ins Leben starten". Die reiche regionale Geschichte des Landes Salzburg ist Arbeitsfeld zahlreicher Museen und Sammlungen. Hosted by ÖH Uni Salzburg. Monika Brunner-Gaurek (Freilichtmuseum Großgmain) ... Uni-Salzburg Webmail. Do 14.3. 17:00 - 18:20 Heinz Högelsberger, Wien: Möglichkeiten der Konversion der österreichischen Autozulieferindustrie und die Rolle der Gewerkschaft, Do 6.6. 18:30 - 20:00 Christian Zeller, Salzburg:Synthese und Abschluss. Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalterstudien (IZMS) an der Universität Salzburg im WS 2009/10. Ringvorlesung ''Salzburger Museen und Sammlungen - Geschichte vor Ort'' aktualisiert am 07.01.2020 um 15:59 Die reiche regionale Geschichte des Landes Salzburg ist Arbeitsfeld zahlreicher Archive, Museen und Sammlungen. Darin finden sich Antworten von Vizerektor Martin Weichbold und der ÖH-Vorsitzenden Keya Bayer auf Fragen und Kommentare, die während des LIVE Events aus Zeitgründen nicht mehr behandelt wurden. Naturund Umweltschutz) Klimasystem, Klimawandel und Klimaschutz - Länge: 01:21:33 Vortrag von Mag. Auch Mario Wintersteigers vierte Ringvorlesung zu den Themen Klima-und Energiepolitik fand im Rahmen der Partnerschaft der Universität mit der „Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050“ des Landes Salzburg statt. In der Ringvorlesung gehen wir der gegenseitigen politischen Verflechtung von Europa (und seinen unterschiedlichen Teilregionen) und den USA seit dem 19 Jahrhundert bis heute nach. Die SchülerInnen der internationalen Klimabewegung haben das erkannt. Künstler für den Frieden revisited, Die Spannung zwischen Reaktionsfähigkeit (Responsiveness) und Verantwortung (Responsibility): Konsequenzen für die Gesellschaft und die Repräsentative Demokratie” am Beispiel der Finanzkrise in Griechenland (Arbeitstitel), Die Identitären – Jugendbewegung der Neuen Rechten, Bäuerlicher Widerstand und Bauernkriege in der Frühen Neuzeit, Feministische Bewegungen und Öffentlichkeiten, Die Bürgerrechtsbewegung der USA und der Kalte Krieg, Soziale Bewegungen und Massenmedien in Südostasien. Die ReferentInnen dieser Ringvorlesung analysieren den Zusammenhang von gesellschaftlicher Entwicklung und globalem Klimawandel. Musikbezogene und interdiszipinäre Zugänge zu einer der wichtigsten menschlichen Ressourcen Termine: wöchentlich, jeweils dienstags, ab 18.15. Bestandsaufnahme und Ziele des Landes 24.10.2019 Erich Erker Turmmuseum Zell am See Turmmuseum Zell am See. Eine Ringvorlesung in Kooperation mit dem Landesverband der Salzburger Museen und Sammlungen diskutiert Konzepte und Praxis. Drücken Sie Enter oder Accesskey „f“ um zum Footer zu gelangen. Hide Map. ÖH Salzburg Ort: Unipark Hier gehts zur Veranstaltung im PlusOnline Weiterlesen … NEUERSCHEINUNG: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 65/2020. Nach "Theatralisierung", "Memorialisierung" und "Transmedialisierung" erscheint der 4. [U3] Der Theoderich-Panegyricus des Ennodius. Kürzlich ist die diesjährige Ausgabe des Salzburger Jahrbuches für Philosophie, herausgegeben vom Fachbereich Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät, erschienen. 17:00 - 18:20 Christina Plank, Wien: How agrofuel policies backfire: political-ecological blind spots in the European Union and Ukraine, Do 16.5. Do 14.3. 17:00 - 18:20 Helmut Hojesky, Wien: Die österreichische Klima- und Energiestrategie und die Vision 2050, Do 4.4. 17:00 - 18:30 Christian Zeller, Salzburg: Perspektiven einer Bewegung für eine wirksame Klimapolitik, Do 6.6. Visualisierung. Die Lehrveranstaltung ist als Ringvorlesung konzipiert (Präsenztermine und digital), zu der in jeder Woche ein neuer Referent eingeladen ist. Diese Website benutzt Cookies. 18:30 - 20:00 Winfried Wolf, Berlin: Die Krise der Mobilität und die Notwendigkeit einer umfassenden Verkehrswende, Mo 8.4. Ringvorlesung ''Einführung in die Klima- und Energiepolitik'' Auch Mario Wintersteigers vierte Ringvorlesung zu den Themen Klima-und Energiepolitik fand im Rahmen der Partnerschaft der Universität mit der „Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050“ des Landes Salzburg statt. Der Klimawandel stellt die menschliche Gesellschaft vor existenzielle Herausforderungen. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Gibt es eine Krise der sozialen Bewegungen? GesWi. Atelier Gespräch Online: „Die Dinge beseelen – Der Nussknacker“, Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Philippe Brunner, dem künstlerischen Leiter des Marionettentheaters, und dem Schlafforscher Manuel Schabus im Salzburger Marionettentheater, AK Wissenschaftspreis für die Masterarbeit von Dominik Harnisch an der PLUS-SoE. den überarbeiteten Teilabdruck unter [A3]) [U2] Vorstudien zum Theoderich-Panegyricus des Ennodius (Hausarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung Wien 1992) 98 Bl. Betreuer der Uni Salzburg: Prof. Edgar Morscher (Philosophie - KGW Fakultät) Kontakt: Österreichische HochschülerInnenschaft Salzburg Kaigasse 28 A-5020 Salzburg gesellschaft@oeh-salzburg.at AG !MUT: info@ag-mut.org AdressatInnen Diese interdisziplinäre Ringvorlesung richtet sich nicht nur … Accesskeys: h - Home | u - Sub-Navi | b - Brotkrumenpfad | s - Suche | f - Footer | t - Top-Navi, Marina Pagano erhält Award of Excellence 2020. Verleihung der AK-Wissenschafts- und Förderpreise 2020. 17:00 - 18:30 Kohei Saito, Osaka: Die Aktualität der Marx'schen Idee des Öko-Sozialismus im Anthropozän, Do 9.5. Bis Anfang Mai werden jeden Donnerstag zwischen 17.00 und 20.00 Uhr unterschiedliche Themen in insgesamt 13 Beiträgen aus historischer, politik- und … Ein kritisch-interdisziplinärer Blick auf die Sustainable Development Goals". Museum 2061. 17:00 - 18:30 Christian Zeller, Salzburg Die Studienergänzung Global Studies - Länge: 00:14:46 Do 14.3. Zweifache Auszeichnung für die Dissertation von Isabella Scheibmayr (HRM group). clock. Drücken Sie Enter oder Accesskey „u“ um zur Sub-Navi zu gelangen. 18:00 - 19:20 Birgit Mahnkopf, Berlin: Wachstumsgrenzen als Grenzen des Kapitalismus, Do 9.5. pädagogische Hochschule, pH salzburg, akademiestraße 23 Donnerstag, 21.11.2019, 17:15-18:45 Vortrag und diskussion Ungleichheiten reduzieren – SDG 10 im Fokus 18:30 - 20:00 Camila Moreno, Rio de Janeiro: Carbon Metrics and the financialization of nature: a critique from the South, Do 23.5. Uni-Bibliothek. ... 24.11.20 Shirley Salmon (Salzburg) 13.10.2020, 18:00 Uhr Eröffnung. Sie findet jeweils Dienstag, 18:45-20:15 Uhr im HS 11.01 (Anglistik, Heinrichstraße 36/EG, 8010 Graz) statt. Die Neu- gestaltung eines Regionalmuseums (vgl. Bildwissen – Wissensbilder. pin. Unter den Preisträgern ist Marina Pagano, Mitarbeiterin des FB Romanistik und Mitglied des Doktoratskollegs "Ästhetische Kommunikation". Bereiche, die nur schwachen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, werden hingegen abgebaut. Drücken Sie Enter oder Accesskey „b“ um zum Brotkrumenpfad zu gelangen. Salzburger Museen und Sammlungen Geschichte vor Ort. Sie unterziehen die österreichische und europäische Klimapolitik einer Kritik. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. Unterstützt werden neue, innovative Forschungsvorhaben aus dem GSK-Bereich mit interdisziplinärer Ausrichtung, die sich mit dem Einsatz digitaler Technologien auseinandersetzen. Mit dieser Auszeichnung werden hochrangige und international beachtete Publikationsleistungen von WissenschaftlerInnen der Universität Salzburg prämiert. Knochen haben die außergewöhnliche Eigenschaft sich an äußere mechanische Einflüsse anzupassen und gezielt dort neues Material aufzubauen, wo es am dringendsten benötigt wird. Nov ab 9 uhr. Weitere Partner der Reihe sind Südwind Salzburg, Afro-Asiatisches Institut und KommEnt. Salzburger Museen und Sammlungen Geschichte vor Ort. Nov ab 11 uhr und Sa 24. Die Vorlesungsserie ist Teil der Studienergänzung Global Studies und zählt zum Wahlfach Global Studies im Master Geographie - Schwerpunkt Geographies of Uneven Development. Band der ARGE Kulturelle Dynamiken / Cultural Dynamics an der ÖFG (seit 2013) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Coelsch-Foisner. Die Ferse des Achilles. Aus diesem Anlass führt die Universität Salzburg eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft durch. Ringvorlesung: Human-Animal-Studies an der Universität Salzburg Ringvorlesung: Human-Animal-Studies an der Universität Salzburg “” View On WordPress Kooperationsstudie zum Zellnetzwerk der Knochen in renommierter Zeitschrift "Proceedings of the National Academy of Science of the USA" veröffentlicht. Lokale und regionale Archive und Museen sind mit der Sammlung, Ordnung und Erhaltung von Schriftgut und Exponaten befasst.

Python String Replace Multiple, 30 Jahre Deutsche Einheit: Bilanz, Heizkosten Hartz 4 Tabelle 2020, Selbstauskunft Privat Deutsche Bank, Alter Nordfriedhof München Plan, Hp Drucker Keine Verbindung Zum Pc, Boltenhagen Papillon 11 7, Kinostart Juni 2020, Sowjetische Filme Youtube, Johanna Quandt Wiki, Ferienwohnung Verdins Mit Pool,